Über Uns
Gabriele Jonas
Gründerin von „Raum zum Denken“ und seit über 35 Jahren Trainerin und „Bewusstmacherin“ für Unternehmen.
"Ich entdeckte, wie genial ein Mensch denken kann, wenn ihm jemand richtig zuhört! Es ist, als würde ein Turbo eingeschaltet."
„80:20! Das war schon immer meine Devise. Ich habe schon immer viele Fragen gestellt und zu 80 % meiner Zeit zugehört. So wusste ich immer genau, was meine Gesprächspartner brauchen – eine erfolgreiche Strategie, sowohl als Vertrieblerin als auch später als Trainerin für Themen wie Vertrieb, Kommunikation, Unternehmenskultur oder Teamentwicklung.
Aber als ich vor rund 35 Jahren meine ersten Verkaufsseminare durchführte, machte ich eine erstaunliche Entdeckung: Die Teilnehmern stellten Fragen, sie hörten mir besonders aufmerksam zu und plötzlich machte ich Aussagen, die mich selbst verblüfften. Sie waren irgendwie genial, schienen aber nicht von mir zu kommen – sie konnten nicht von mir sein, weil ich von mir selbst wusste, dass ich so nicht denken konnte! In diesen Momenten hätte man eine Stecknadel fallen hören können, so intensiv war die Aufmerksamkeit aller Beteiligten. Nach meiner „Rede“ fühlte sich die intensive Stille fast wie heilig an. Und so schloss ich mit einem leicht ironischen AMEN – sofort änderte sich die Atmosphäre, und wir fielen wieder zurück in die „Normalität“.
Was war da passiert? Nach diesem ersten Erlebnis passierte das immer häufiger, und so begann ich, mit dieser Vorgehensweise zu experimentieren. Ich wollte weg vom Zufall und hin zu einer Methode. Denn ich wollte verstehen, wie ich diese offenbar kreativitätsfördernde Atmosphäre bewusst erzeugen konnte. Schließlich gelang es mir, eine Technik zu entwickeln, die mich in ihrer wirkungsvollen Einfachheit heute noch begeistert. Ich nannte sie Raum zum Denken. Denn ein besonderer Denkraum macht es möglich, in jedem Menschen das Genie zu entfalten. Ja, wirklich. Mit der richtigen Fragen-Zuhören-Antworten-Technik fühlen sich Menschen plötzlich so, als würde bei ihnen der Turbo gezündet. Sie finden Lösungen, mit denen niemand gerechnet hätte – für sich selbst, für ihr Team, für ihr Unternehmen, für egal welches Thema, das gerade ansteht – es funktioniert!
Vor etwa zehn Jahren dann entdeckte ich das Buch von Nancy Kline „Time to Think“ [LINK zu Buchempfehlung]. Es stellte sich heraus, dass sie zur gleichen Zeit wie ich an der gleichen Methode mit einem eigenen Team gearbeitet hatte. Ich war sehr glücklich, als ich das Buch gelesen hatte, denn es bestätigte mich in meiner Forschungsarbeit. Sowohl Nancy Kline als auch ich sind der Auffassung, dass es sich um eine ganz natürliche Art der Kommunikation und des Denkens handelt. Ich bin daher der Meinung, dass auf etwas, was natürlich ist, niemand einen Alleinstellungsanspruch hat. Nach dem Motto: ‚Ich hab‘s erfunden, also gehört es mir.‘
Wir alle tragen, dieses Wissen bzw. diese Fähigkeiten in uns. Und wenn du hörst, dass der Hauptteil dieser Lehre aus „Zuhören“ besteht, wirst du mir sicher beipflichten. Schließlich kann jeder zuhören. Ich muss es niemandem erst beibringen. Aber wir dürfen erkennen, dass es Unterschiede gibt, wie wir richtig zuhören, Fragen stellen und mit Antworten umgehen, damit ein Raum zum Denken entstehen kann!
Deshalb trage ich diese Lehre in die Welt! Unsere Welt braucht dieses Handwerkszeug, um die besonderen Probleme unserer schnelllebigen Zeit zu lösen. Ich möchte die Kreativität, die Lust am Gestalten und die Genialität, die wirklich in jedem von uns steckt, wieder zurück ins Bewusstsein der Menschen holen. Daher bezeichne ich mich auch als Bewusstmacherin! Ich freue mich auf all diejenigen, die zu uns kommen, um mit uns ihre verborgenen Talente zu bergen und aus sich selbst heraus geniale Lösungen für alle Bereiche des Lebens zu entwickeln.“
Christiane Bourquin
Partnerin bei „Raum zum Denken“ und seit fast 30 Jahren Unternehmerin, internationale Kommunikationsberaterin und visionäre Freidenkerin
„Es ist eine genial einfache Methode, schnell Klarheit zu erhalten und effiziente Lösungen zu finden.“
Als ich 2023 nach über 20 Jahren meine internationale Kommunikationsagentur für die Auto- und Technikindustrie verkauft hatte, lag mein neues Geschäftsmodell fast fertig in der Schublade. Ich wollte als Coach und Beraterin mein Wissen und meine langjährigen Erfahrungen aus den Bereichen Kommunikation und Unternehmensführung mit einem ganzheitlichen Denkansatz verbinden. Der Arbeitstitel lautete „Unternehmensberaterin für lebendige Unternehmen durch neues Bewusstsein“ und basierte auf Methoden zur Bewusstseinsentwicklung, Sinn- und Identitätsstiftung sowie auf Prinzipien der Quantenphysik. Der Ansatz an sich war gut, aber ich spürte, dass etwas Entscheidendes fehlte, das meine verschiedenen Arbeitsmethoden noch effektiver machen und sinnvoll miteinander verbinden könnte.
Da trat Gabriele in mein Leben. Mit ihrer Methode Raum zum Denken fand ich den fehlenden Puzzlestein: Hier steht der Menschen im Mittelpunkt, es geht um bewusstes Miteinander, um einen ganzheitlichen Ansatz und vor allem um eine genial einfache Art, Lösungen von Menschen für Menschen zu finden, die von allen im Unternehmen mitgetragen werden.
Die Einfachheit und Wirksamkeit der Methode haben mich am meisten beeindruckt. Denn Raum zum Denken ist keine Raketenwissenschaft. Jeder Mensch, absolut jeder, bringt alle Voraussetzungen natürlicherweise mit, die man dafür braucht. Wir dürfen das alles einfach nur wieder in unser Bewusstsein zurückholen. Und uns freuen, dass sich mit Leichtigkeit Lösungen zeigen, mit denen wir einfach nicht gerechnet hätten.
Und somit schließt sich für mich der Kreis: Mit Raum zum Denken kann ich meine langjährigen Erfahrungen als internationale Kommunikatorin, ganzheitlich denkende Unternehmerin und kreative Strategin optimal einsetzen, um frischen Wind und Inspiration dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden. Und ich weiß: Da draußen wünschen sich viele ganz viel frischen Wind!
Wenn du auch als Coach oder Berater tätig bist und dein Portfolio sinnvoll ergänzen möchtest, dann findest du hier weiterführende Informationen.